Blitzer-Check vom Fachanwalt

Jetzt kostenlose Auswertung anfordern!

Jetzt kostenlose Auswertung anfordern!

check_circle Studie: 56% der Bescheide sind fehlerhaft
check_circle Auswertung zu Ihrer Blitzermessung
check_circle Schnell, kostenlos und unverbindlich

Welcher Verstoß wird Ihnen vorgeworfen?

speed Geschwindigkeit überschritten
traffic Rote Ampel überfahren
space_bar Abstand nicht eingehalten
phone_android Telefonieren am Steuer

1. Blitzer-Check

Beantworten Sie uns nur einige Fragen und übermitteln Sie uns gerne Ihr Schreiben der Bußgeldstelle.

2. Kostenlose Prüfung

Wir prüfen Ihre Blitzermessung auf Fehler und ermitteln Ihre Chancen für einen Einspruch.

3. Auswertung erhalten

Wir teilen Ihnen Ihre Chancen für einen Einspruch mit. Der Blitzer-Check ist kostenlos und unverbindlich.

Unsere Kundenbewertungen

„Dank der Fachanwälte wurde mein Verfahren eingestellt und ich konnte meinen Führerschein behalten. Super Job!“

Andreas K. aus Leipzig

Google Logo 5,0

Basierend auf 211 Google-Bewertungen

Alle Bewertungen auf Google ansehen →


Wir prüfen Ihre Blitzermessung auf Fehler

Die Fachanwälte von blitzereinspruch.org

Blitzereinspruch.org arbeitet mit erfahrenen Fachanwälten für Verkehrsrecht zusammen, die sich auf Bußgeldverfahren und Blitzermessungen spezialisiert haben. Wir wissen genau, worauf es ankommt, um Ihren Einspruch erfolgreich durchzusetzen.

Kontaktieren Sie uns gerne und wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

  • Matthias Fischer – Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Dr. Florian Bertram – Fachanwalt für Verkehrsrecht

VUT-Studie: 56% der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!

56%

der Fälle weisen Mängel auf!

Kategorie A: Falscher Tatvorwurf 8%
Kategorie B: Beweisführung mangelhaft 25%
Kategorie C: Geringe Mängel 23%
Kategorie D: Keine Mängel 44%

VUT-Studie basierend auf 14.783 untersuchten Fällen

Eine wegweisende Studie der Sachverständigengesellschaft VUT-Verkehr hat 14.783 Bußgeldverfahren untersucht. Das alarmierende Ergebnis: Über die Hälfte der Fälle weisen Mängel auf! Konkret ergab die Analyse eine Fehlerquote von 56%.

Diese Zahlen belegen klar: Auch moderne Blitzer sind nicht unfehlbar. Von falschen Tatvorwürfen bis hin zu mangelhafter Beweisführung – Fehler können schnell passieren und Ihren Bußgeldbescheid ungültig machen.

Deshalb ist es entscheidend, Ihren Bescheid professionell prüfen zu lassen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Blitzer-Check, um potenzielle Fehler in Ihrer Messung aufzudecken. Es könnte sich lohnen, Einspruch einzulegen!

Zum Blitzer-Check

Bußgeldkatalog 2025 – Aktuelle Strafen & Bußgelder

Auto fährt zu schnell an Blitzer vorbei

Geschwindigkeit überschritten?

Informieren Sie sich über die aktuellen Strafen bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit.

Mehr erfahren
Abstandsmessung auf der Autobahn

Abstand nicht eingehalten?

Bei zu geringem Abstand drohen Bußgeld, Punkte und sogar Fahrverbote.

Mehr erfahren
Rote Ampel wird überfahren

Rote Ampel überfahren?

Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog zum Rotlichtverstoß.

Mehr erfahren
Person benutzt Handy am Steuer

Handy am Steuer benutzt?

Diese Strafen drohen bei der Nutzung elektronischer Geräte am Steuer.

Mehr erfahren

Einspruch gegen Blitzer einlegen: FAQ

Sie haben Fragen zum Blitzer-Check, Bußgeldbescheid oder Einspruch? Hier finden Sie schnelle Antworten.

Auf blitzereinspruch.org können Sie Ihren Anhörungsbogen, Zeugenfragebogen oder Bußgeldbescheid einfach online hochladen. Unsere Partneranwälte – allesamt Fachanwälte für Verkehrsrecht – prüfen Ihren Fall dann schnell und kostenlos auf mögliche Fehler. So erhalten Sie eine fundierte Ersteinschätzung und wissen, ob sich ein Einspruch für Sie lohnt.

Ja, die erste Prüfung Ihres Falles durch unsere Partneranwälte ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten eine Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten, ohne dass Ihnen dabei Kosten entstehen. Erst wenn Sie sich für weitere Schritte (z.B. einen Einspruch) entscheiden, entstehen eventuell Anwaltskosten, über die Sie transparent informiert werden.

Ein Einspruch kann sich auch für Selbstzahler lohnen, insbesondere wenn ein Fahrverbot, viele Punkte oder ein hohes Bußgeld drohen. Die Kosten für einen Anwalt werden in der Regel von den meisten Rechtsschutzversicherungen übernommen. Für Selbstzahler prüfen unsere Anwälte die Erfolgsaussichten und die Kosten in Relation zum drohenden Schaden. Oftmals können hohe Bußgelder oder Fahrverbote abgewendet werden, was die Anwaltskosten rechtfertigt. Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen hierüber Klarheit.

Messfehler, technische Mängel oder formale Fehler im Bußgeldbescheid sind häufiger, als man denkt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass über die Hälfte der Messungen Mängel aufweisen können. Ein spezialisierter Anwalt kann Ihre Akte einsehen, Messdaten prüfen und so potenzielle Fehler aufdecken, die zu einer Verfahrenseinstellung oder einer Reduzierung der Strafe führen können.

Nach Zustellung des Bußgeldbescheides haben Sie in der Regel zwei Wochen Zeit, um Einspruch einzulegen. Diese Frist ist sehr kurz und entscheidend. Verpassen Sie sie, wird der Bescheid rechtskräftig! Wir empfehlen daher, den Blitzer-Check so schnell wie möglich nach Erhalt des Bescheids durchzuführen.

Nachdem Sie Ihre Unterlagen hochgeladen haben, erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung von einem unserer Partneranwälte. Dieser bewertet Ihre Chancen und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen. Sie entscheiden dann, ob Sie den Anwalt mit Ihrem Fall beauftragen möchten. Es besteht keine Verpflichtung, nach der kostenlosen Prüfung weitere Schritte einzuleiten.

Blitzer-Standorte in Ihrer Nähe

Wir helfen Ihnen, Bußgelder wegen Geschwindigkeits-, Rotlicht- oder Handyverstößen in den größten deutschen Städten zu prüfen. Wählen Sie Ihre Stadt:

Aachen

Über 19 aktive Blitzer überwachen Aachens Straßen. Jetzt über Standorte und mögliche Messfehler informieren!

Blitzer in Aachen

Hamburg

Über 56 aktive Blitzer überwachen Hamburgs Straßen. Jetzt über Standorte und mögliche Messfehler informieren!

Blitzer in Hamburg