Hier finden Sie die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog 2025 und können kostenlos prüfen, ob ein Einspruch möglich ist.
Sie wurden wegen eines Abstandsverstoßes geblitzt? Die Strafen im Bußgeldkatalog 2025 hängen maßgeblich von Ihrer Geschwindigkeit und der Schwere der Unterschreitung ab. Hier finden Sie eine klare Übersicht, welche Bußgelder, Punkte und Fahrverbote Ihnen drohen.
Km/h | Abstand |
|
Punkte | Fahrverbot | Einspruch |
---|---|---|---|---|---|
über 80 | < 5/10 halber Tacho | 75 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 4/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 3/10 halber Tacho | 160 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 2/10 halber Tacho | 240 € | 1 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 80 | < 1/10 halber Tacho | 320 € | 1 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 100 | < 5/10 halber Tacho | 75 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 100 | < 4/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 100 | < 3/10 halber Tacho | 160 € | 2 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 100 | < 2/10 halber Tacho | 240 € | 2 | 2 Monate | Einspruch prüfen |
über 100 | < 1/10 halber Tacho | 320 € | 2 | 3 Monate | Einspruch prüfen |
über 130 | < 5/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 130 | < 4/10 halber Tacho | 150 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 130 | < 3/10 halber Tacho | 240 € | 2 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 130 | < 2/10 halber Tacho | 320 € | 2 | 2 Monate | Einspruch prüfen |
über 130 | < 1/10 halber Tacho | 400 € | 2 | 3 Monate | Einspruch prüfen |
* Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. |
Kmh | Abstand |
|
P. | FV | Einspruch |
---|---|---|---|---|---|
> 80 | < 5/10 | 75 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 80 | < 4/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 80 | < 3/10 | 160 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 80 | < 2/10 | 240 € | 1 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 80 | < 1/10 | 320 € | 1 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 100 | < 5/10 | 75 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 100 | < 4/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 100 | < 3/10 | 160 € | 2 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 100 | < 2/10 | 240 € | 2 | 2 M. | Jetzt prüfen |
> 100 | < 1/10 | 320 € | 2 | 3 M. | Jetzt prüfen |
> 130 | < 5/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 130 | < 4/10 | 150 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 130 | < 3/10 | 240 € | 2 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 130 | < 2/10 | 320 € | 2 | 2 M. | Jetzt prüfen |
> 130 | < 1/10 | 400 € | 2 | 3 M. | Jetzt prüfen |
Kmh = Geschwindigkeit, Abstand = Abstand in Bruchteil des halben Tachowertes, BG = Bußgeld, P. = Punkte, FV = Fahrverbot
* Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
Achtung, Fahranfänger! Ein Abstandsverstoß während der Probezeit kann gravierende Konsequenzen haben, die weit über die üblichen Strafen hinausgehen. Ein Abstandsverstoß über einer Geschwindigkeit von 80 km/h und weniger als 5/10 des Tachowertes wird als sogenannter A-Verstoß eingestuft, was folgende Konsequenzen nach sich zieht:
Besonders gravierende Abstandsverstöße, die in der regulären Tabelle bereits ein Fahrverbot nach sich ziehen würden, wirken sich in der Probezeit noch härter aus. Ein solcher Verstoß kann direkt als erster oder zweiter A-Verstoß gewertet werden und somit schneller den Führerschein gefährden.
VKS (Verkehrs-Kontrollsystem) ist eine Methode zur automatischen Erfassung von Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen mittels Videoüberwachung. Die Kameras sind oft auf Brücken positioniert und zeichnen den Verkehr auf. VKS 3.0 und VKS 4.5 sind dabei verschiedene Versionen dieser Messsysteme. Obwohl sie ähnliche Funktionen haben, können sich die genauen technischen Spezifikationen und die Art der Datenerfassung leicht unterscheiden, was im Falle eines Einspruchs relevant sein kann.
Ein wegweisendes Urteil des Amtsgerichts Baden-Baden (Az.:14 OWi 264/19)stärkt die Rechte Betroffener in Bußgeldverfahren. Das Gericht entschied, dass Ihnen als Betroffenem das Recht zusteht, das Originalmessvideo in unkomprimierter Form sowie Informationen über das verwendete Messmodul einzusehen.
Dieses Urteil ist besonders wichtig, da es Ihnen ermöglicht, die Messung durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht und einen privaten Sachverständigen umfassend überprüfen zu lassen. Nur mit dem unkomprimierten Video und den Modul-Informationen kann eine präzise Kontrolle auf mögliche Fehler erfolgen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Verteidigungschancen zu verbessern.
Es wurde klargestellt, dass die Bußgeldbehörde diese für Ihre Verteidigung essenziellen Unterlagen zur Verfügung stellen muss. Ein Recht auf Einsicht in umfassende "Lebensakten" des Messgeräts wurde jedoch nicht bestätigt.
Das Urteil des Amtsgerichts Baden-Baden (Az.: 14 OWi 264/19, Beschluss vom 02.10.2019) ist ein starkes Signal für mehr Transparenz und Fairness in Bußgeldverfahren. Es bestätigt Ihr Recht auf eine fundierte Verteidigung, indem es Ihnen Zugang zu entscheidenden Beweismitteln verschafft.
Sie haben einen Bußgeldbescheid wegen Abstandsverstoßes erhalten? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Hier erklären wir Ihnen kurz und verständlich, wie das Verfahren abläuft und welche Fristen Sie unbedingt beachten sollten.
Die 14-tägige Einspruchsfrist nach Erhalt des Bußgeldbescheids ist extrem kurz, aber Sie müssen nicht so lange warten. Sie können Ihre Abstandsmessung bereits nach Erhalt des 1. Behördenschreibens, das ist häufig ein Anhörungsbogen oder ein Zeugenfragebogen, prüfen lassen.
Wir sind für Sie da, um diesen Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Laden Sie Ihren Bescheid jetzt hoch und erhalten Sie eine schnelle Ersteinschätzung.